+++ Unfall mit eingeklemmter Person +++
- Feuerwehrmann
- 22. Dez. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Am Donnerstag ereignete sich zwischen Partenheim und dem Rheinsender ein schwerer Verkehrsunfall.
Ein PKW kam von der Fahrbahn ab, schlug in der Böschung ein und kam letzten Endes auf der Seite liegend im Feld zum Stillstand. Der Fahrer war im Fahrzeug eingeklemmt und musste somit mit hydraulischen Gerätschaften befreit werden.
Nachdem das Fahrzeug stabilisiert war, wurde das Dach abgeklappt und somit eine ausriechend große Öffnung für die Rettung geschaffen. Durch diese wurde der Fahrer befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Während den Reinigungs- und Aufräumarbeiten kam es zu einem Folgeeinsatz. Da die Landstraße wegen des Unfalls gesperrt war, fuhren einige Verkehrsteilnehmer eine "Umleitung" durch die Gemarkung. Hierbei blieben, aufgrund der Witterung, mehrere Fahrzeuge stecken. Leider kam es bei einem der Fahrzeugführer zu Gesundheitsproblemen und Hilfe war gefragt. Deshalb alarmierte die Leitstelle erneut die Feuerwehr.
Zwei ausgebildete Rettungssanitäter unserer Einheit machten sich mit den Partenheimer Kameraden auf den Weg und konnten schnell Hilfe leisten.
Bei beiden Einsätzen funktionierte die Zusammearbeit zwischen allen Hilfskräften einwandfrei.
Im Einsatz waren MLF, MZF 1 und TSF der FF Partenheim, sowie KdoW, HLF, RW und MZF unserer Einheit.
Ebenfalls vor Ort waren die Polizei aus Wörrstadt, RTW aus Wörrstadt und das NEF aus Alzey.
Nach aufwändigen Reinigungsarbeiten war der Einsatz erst nach drei Stunden beendet.
Kurz nachdem alle Kräfte zuhause waren rief erneut der Gruppenalarm zu einem Einsatz. Diesmal alarmierte die Leitstelle zu einer Rauchentwicklung nach Saulheim.
Es qualmte lediglich aus einer Steckdose, wir konnten die Anfahrt abbrechen. Auf dem Weg waren DLK und TLF 16, sowie die Einheiten Saulheim und erneut Partenheim.
Bilder: FF Wörrstadt / E.Hackl / D.Menzel
Comentarios